Martin Nittnaus in Berlin. Die Vorbereitung von Team Suff ist da immer
gleich: rasch ein paar österreichische Vokabeln auffrischen, nochmal
ausschlafen und die Aspirinvorräte in der Hausapotheke checken. Dann kann es
auch schon los gehen. Martin schenkt am Donnerstag den 16.11. von 17 – 22
Uhr auf dem Streetfoodmarket aus. Am Freitag gibt es von 16 – 19 Uhr eine
Verkostung mit ihm in der Weinhandlung Hertz in der Leonhardtstraße. Kommt
und trinkt alle!
„Wir sind Carolin und Erik Riffel und unsere ganze Leidenschaft gilt der Natur des Weins. Dafür leben wir, und dafür hat uns die Erde einige ihrer besten Böden zwischen Rhein und Nahe geliehen. So sind wir jedes Jahr aufs Neue auf der Suche nach dem « besten » Wein :)“
https://www.weingut-riffel.de/home.html
In der Weinwelt ist die objektive Verkostung und Bewertung das A und O. Aber wie kommt es dann, dass wir Weine in einer Blindverkostung oft anders bewerten, als in einer Verkostung, in der wir die Flasche sehen, den Preis kennen und noch nebenher mit dem Winzer oder der Winzerin sprechen? Was beeinflusst unseren Geschmack derart, dass wir uns eine Meinung über einen Wein bilden, ihn aber bei einem anderen Anlass anders bewerten?
Genau das wollen wir herausfinden, spielerisch und experimentell, ohne dabei zu streng mit uns selbst zu sein. Im Vordergrund steht wie immer der Spaß am Wein, nebenbei ergründen wir die Untiefen unseres wankelmütigen Geschmackes.
P.S. meine Bachelorthesis über das Thema „Neuromarketing und Wein“ wurde 2009 mit dem deutschen Önologen Preis ausgezeichnet. Daher bin ich umso gespannter mit euch praxisnah in das Thema einzusteigen 🙂 ich freu mich auf euch! Jeanine
Hier kannst Du ganz entspannt dem Thema Wein begegnen. Wir verkosten gemeinsam weiße und rote Klassiker aus Europa. Dabei lernen wir, Weine zu beschreiben, die wichtigsten Rebsorten und ihre Eigenschaften sowie Allgemeinwissen über Wein. Vor allem wird es aber ein unkomplizierter Abend werden, an dem jeder auch mal fragen kann, was er sich sonst nicht zu fragen traut.
Unseren Klassiker jetzt auch in ROT!
Wein mal ganz anders: wir „spielen“ einen Abend lang Winzer und kreieren unsere eigene Rotwein-Cuvée!
Dazu verkosten wir mehrere Weine und versuchen dann einen neuen harmonischen Rotwein herzustellen. Für alle, die sich auch mal austoben wollen und sich ihren Lieblingswein einfach selber machen möchten! Jeder darf am Ende eine kleine Flasche seiner eigenen Cuvée mit nach Hause nehmen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Es gibt Crémant. Mit Leichtigkeit. Und Langsamkeit. Das alles kommt zusammen, wenn Axel Wulfken von Grand C in der Stadt ist und in der Winemakers Bar die Flaschen entkorkt. Im Ausschank sind Crémant aus dem Elsaß in Weiß und Rosé. Und Stillweine aus nahezu allen Trauben, die das Elsaß zu bieten hat. Dazu kommt die „Leichtigkeit des Sein“, die in Weiß und Rosé mit gerade mal 10,5% Alkohol aufwartet. Zu guter Letzt die „Entdeckung der Langsamkeit“, ein vollmundiger und schokoladiger Roter aus Corbieres. Diesmal stimmt es wirklich: es ist für jedeN was dabei!!!
Hier kannst Du ganz entspannt dem Thema Wein begegnen. Wir verkosten gemeinsam weiße und rote Klassiker aus Europa. Dabei lernen wir, Weine zu beschreiben, die wichtigsten Rebsorten und ihre Eigenschaften sowie Allgemeinwissen über Wein. Vor allem wird es aber ein unkomplizierter Abend werden, an dem jeder auch mal fragen kann, was er sich sonst nicht zu fragen traut.
Wein mal ganz anders: wir „spielen“ einen Abend lang Winzer und kreieren unsere eigene Cuvée!
Dazu verkosten wir mehrere Weine und versuchen dann einen neuen harmonischen Wein herzustellen. Für alle, die sich auch mal austoben wollen und sich ihren Lieblingswein einfach selber machen möchten! Jeder darf am Ende eine kleine Flasche seiner eigenen Cuvée mit nach Hause nehmen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Hier kannst Du ganz entspannt dem Thema Wein begegnen. Wir verkosten gemeinsam weiße und rote Klassiker aus Europa. Dabei lernen wir, Weine zu beschreiben, die wichtigsten Rebsorten und ihre Eigenschaften sowie Allgemeinwissen über Wein. Vor allem wird es aber ein unkomplizierter Abend werden, an dem jeder auch mal fragen kann, was er sich sonst nicht zu fragen traut. Eure Jeanine.